Welches Fett ist am besten für Fahrradlager geeignet?
Ein geschmeidig laufendes Fahrrad ist kein Zufall, sondern das Ergebnis guter Pflege! Vor allem die Fahrradlager spielen dabei eine entscheidende Rolle: Sie sorgen für reibungslose Bewegungen und eine effiziente Kraftübertragung. Damit das einwandfrei funktioniert, ist eine regelmäßige Schmierung sehr wichtig. Doch welches Schmiermittel hält deine Lager in Bestform?
Warum ist das richtige Schmiermittel für Radlager wichtig?
Die Fahrradlager sind das Herzstück der beweglichen Teile deines Bikes – ob in den Naben, dem Tretlager oder dem Steuersatz. Ohne die richtige Schmierung würden diese Bauteile schnell verschleißen. Ein hochwertiges Fett schützt nicht nur vor Reibung und Abnutzung, sondern auch vor Korrosion und eindringendem Schmutz oder Wasser. Dabei ist es wichtig, das richtige Schmiermittel zu wählen, da falsche Fette die Leichtgängigkeit der Lager beeinträchtigen und sogar zu schnellerem Verschleiß führen können.
Das richtige Schmiermittel für deine Fahrradlager
Ein hochwertiges Radlagerfett muss hohen Druck aushalten, wasserabweisend sein und Temperaturunterschieden trotzen, ohne auszutrocknen oder auszuwaschen. Für Alltags- und City-Bikes sind klassische Lithium- oder Calciumfette eine gute Wahl, da sie langlebig sind und zuverlässigen Schutz gegen Verschleiß bieten. Rennradfahrer:innen profitieren von besonders leichtgängigen Keramik- oder PTFE-Fetten, die den Rollwiderstand minimieren und für ein geschmeidiges Fahrgefühl sorgen. Wer mit dem Mountainbike oft im Schlamm oder Regen unterwegs ist, sollte auf besonders wasserfeste Marine- oder Offroad-Fette setzen, da diese selbst unter härtesten Bedingungen haften bleiben. Wenn du dir unsicher bist, kannst du dich jederzeit von unseren Expert:innen im HERVIS Store beraten lassen.
Tipps zur Anwendung von Schmierfett für Fahrradlager
Mit diesen Tipps bleiben deine Fahrradlager lange funktional:
- Lager gründlich reinigen: Vor dem Schmieren solltest du altes Fett und Schmutz mit einem Entfetter oder Bremsenreiniger entfernen.
- Die richtige Menge auftragen: Verwende weder zu viel noch zu wenig Fett, um eine optimale Schmierung zu gewährleisten. Das Lager sollte gut benetzt, aber nicht überfüllt sein.
- Fett gleichmäßig verteilen: Arbeite das Schmiermittel sorgfältig in die Lager ein, damit es überall schützt.
- Dichtungen korrekt einsetzen: Nur mit richtig eingesetzten Dichtungen kann das Eindringen von Wasser und Schmutz verhindert werden.
- Regelmäßig kontrollieren: Kontrolliere die Lager immer wieder, besonders nach Regen- oder Schlammfahrten, und fette bei Bedarf nach.
- Fahrrad servicieren lassen: Beim HERVIS Bikeservice werden deine Fahrradlager professionell gereinigt, neu gefettet und perfekt eingestellt.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.